Cybersicherheit und Standards, Wartung des NIDS, Pflege der Whitelist-Anwendung und Überwachung von Konfigurationsänderungen
Type
Classroom training
Duration
2 days
Language
de
Target Group
Die Zielgruppe dieses Workshops sind IT-Mitarbeitern von Kunden, die in der Cybersicherheit oder für die Verwaltung und Pflege von Sicherheitsfunktionen innerhalb von Omnivise T3000 verantwortlich oder interessiert sind (z.B. Überwachung von Sicherheitsereignissen, Konfigurationsänderungsmanagement, Anwendungs-Whitelisting usw.). Die Teilnehmer lernen zu verstehen, warum Cybersicherheit wichtig ist, das Cybersicherheitsdesign der Netzwerktopologie und die Funktionalität und Handhabung von Sicherheitsereignisüberwachung, Konfigurationsänderungsüberwachung und Anwendungs-Whitelisting zu verstehen.
Content
Allgemeines Bewusstsein für Cybersicherheit
Cyber-Sicherheitsbedrohungen und Angriffsvektoren
Diskussion über die "Bedrohungen" innerhalb der Sicherheitszelle durch einen Insider
Überblick über die Cyber Sicherheitsstandards
Erläuterung der Netzwerktopologie/ des Sicherheitskonzepts
Systemhärtung / Komponentensicherheit in Omnivise T3000
Strukturelle Gestaltung und Funktionalität der Überwachung von Sicherheitsereignissen **
Strukturelle Gestaltung und Funktionalität der Überwachung von Konfigurationsänderungen
Strukturelle Gestaltung und Funktionalität der Anwendungs-Whitelisting
Demonstration und Übungen:
• Erstellung und Darstellung von Ereignissen **
• Pflege der Whitelist-Anwendung
• Verwendung der Überwachung von Konfigurationsänderungen
• Interpretation und praktische Übungen bei der Überwachung von Sicherheitsereignissen **
• Wartung des Netzwerk-Network Intrusion Detection Systems
• Behandlung von Cyber Sicherheitsvorfällen
Anmerkung: Die mit ** gekennzeichneten Inhalte basieren auf der Version 8.2
Prerequisites
keine; Empfohlen: Kenntnisse der Informationssicherheit und Netzwerktechnik